Durch die Installation eines Blockheizkraftwerkes wird das überschüssige Klärgas, das bisher abgefackelt werden musste, für die Produktion von elektrischer und thermischer Energie zur Grundlastabdeckung genutzt. Gleichzeitig wurde im Jahr 2016 eine Photovoltaikanlage installiert. Der produzierte Strom wird ebenfalls für die Grundlastabdeckung verwendet.
Für den Betrieb der Kläranlage wurden im Jahr 2017 ca. 574.000 kWh an elektrischer Energie verbraucht. Durch die Installation des Blockheizkraftwerkes wurden ca. 212.000 kWh und durch die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage ca. 26.000 kWh für den Eigenbedarf produziert. Somit wird der Strombezug vom öffentlichen Netz um die Jahresproduktion der Anlagen, das sind ca. 42%, reduziert.