BAUCHRONIK – BAUABSCHNITT 05
Die Errichtung der in den Projekten vorgesehenen Anlageteile wurde in zwei Bauabschnitten realisiert:
Die Errichtung der in den Projekten vorgesehenen Anlageteile wurde in zwei Bauabschnitten realisiert:
Bauabschnitt O5
lm Rahmen des 5. Bauabschnittes wurde die Erweiterung der bestehenden Kläranlage durchgeführt, Dabei erfolgten Umbauarbeiten beim Regenbecken, im bestehenden Betriebsgebäude‚ an den bestehenden 3 Belebungsbecken und Nachklärbecken, Neuerrichtung des Belebungsbeckens 4 und Nachklärbeckens 4, Neubau des Schlammentwässerungsgebäudes mit der Gebläsestation im Kellergeschoss, der TrockenschIammzwischenlagerhalle, Abluftbehandlung über
Biofilter sowie Neuverlegung von Kanälen und Leitungen.
Am I9. 6. 2000 wurde mit den Bauarbeiten begonnen. In der Nacht von 6. auf 7. August 2000 wurde die Baustelle nach heftigen Unwettern überflutet. In den folgenden 2 Wochen mussten die Baugruben für das Belebungsbecken und Nachklärbecken ausgepumpt und vom Schlamm gereinigt werden. Anfang September konnten die Bauarbeiten wieder fortgesetzt werden. lm Juni 2001 wurde der Probebetrieb in den neu errichteten Becken aufgenommen und der Umbau bei den bestehenden Anlageteilen durchgeführt.
Mitte 2002 wurde der Vollbetrieb auf der Anlage aufgenommen. Das Hochwasser im August 2002 konnte der Anlage nicht wirklich schaden, nach Rückgang des Wassers wurde der Betrieb auf der Kläranlage rasch wieder aufgenommen.
Die Gesamtkosten dieses Bauabschnittes betragen € 4,73 Mio (ÖS 65 Mio). Für die Finanzierung wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie eine Förderung in Form von Zinsen- und Annuitätenzuschüssen in der Höhe von 32% der förderbaren Investitionskosten gewährt. Die Restfinanzierung wird vom RHV und dem Land Oberösterreich geleistet.